GLOSSAR

Begriffe der Kampfkunst

  • BaGua = die acht Trigramme
  • Chan = der chinesische Zen-Buddhismus, die Schule unmittelbarer Meditations-
    erfahrung, entstand als Reaktion auf die akademische Lehre Buddha.
  • Ching = Essenz
  • Dalü  großes Ziehen bei Push Hands
  • Daoyin = das Bewegen des Qi
  • Dim-Mak ist eine innere Kampfkunst, bei der der Gegner durch das Schlagen auf Energiepunkte (Schmerzpunkte, Lähmungspunkte) aus Gefecht gesetzt oder sogar getötet wird. Ein Schlag auf einen der Energiepunkte – und der Sieg ist errungen. Dim- Mak  = ist die kantonesische Schreibweise für das Wort Dianxue Begründer des Dim-Mak gilt Zhang Sanfeng, der legendäre Begründer des Taijiquan.
  • Feng shui  = Geomantie, Wissenschaft von Wind und Wasser
  • Henan, – die Wiege der chinesischen Kultur, am Fuße des Songshan Gebirge steht das Shaolin Kung Fu Kloster 500 n.Chr.
  • Neigong = innere Arbeit mit dem Qi
  • Taijiquan = ist die heute in China benutzte “ Pinyin “ Schreibweise
  • Tai Chi Chuan  = ist die ältere chinesische Schreibweise “ Wade Giles“ 
  • Tuishou = schiebende Hände bei Push Hands   
  • Wai Tan Kung = lockere Schüttelbewegungen, ein anderes Qigong.
  • Wudang, im Gebiet Guangdong , China , – die Wiege der daoistischen Tradition.
  • Wu Hsing = Lehre von den fünf Elementen
  • WuWei = Handeln im Nicht- handeln.
  • Sanshou = trennende Hände bei Push Hands
  • Shen = spirituelle Energie
  • Qi  = Lebensenergie, Vitalenergie
  • Shufu Chigong = Kalligraphie als Übung des Chi.
  • Zhanzhuang = Stehen wie eine Säule
  • Yinquan = Dachenquan oder “ das Gefühl für die Kraft kriegen“
 

Energieformen in der inneren Kampfkunst

  • Chin- oder Jing  Energie = verdichtete, höhere Chi – Energie, – verschiedene Energien in der Anwendung im Push Hands.
  • T‘ ing Chin = höhrende, verstehende Energie, lässt uns den Schwerpunkt des Partners finden.
  • Nien Chin  = haftende Energie.
  • Tson Chin = nachgebende Energie
  • T‘ i Chin = entwurzelnde oder hebende Energie
  • Chan Ssu Chin = drehende, rotierende Energie   
  • Fajin (Fajing), oder Fa Chin das plötzliche aussenden der gebündelten inneren Kraft, explodierende Energie
  • Tuishou = Partner Übungen
  • San Shou= schiebende Hände bei Push Hands
 
TaiChiEichenau_AloisKrieg_sbn